<

<

 

Familienbeschrieb der Hygrophoraceae

Basidien lang (meist 5-6 x Sporenlänge oder mehr) u. schmal mit 2 oder 4 Sterigmen. Tr. wachsartig-weichfleischig. H. trocken oder oft schleimig oder schmierig, L. dicklich, entfernt stehend. Fleisch z.T. glasig. Mit oder ohne V. Huthaut aus liegenden Hyphen oder zellig, hymeniform. Sp. farblos, glatt.

 

Gattungsbeschrieb von Hygrocybe, Saftlinge

L.-Tr. ± regulär (parallelhyphig). Frkp. ± glasig, meist mit lebhaften Farben (rot, gelb, grün, selten grau oder braun). Wenn nicht glasig u. H. grau oder braun, dann Lam. abgerundet angeheftet.

 

Gattungsbeschrieb der Gamarophillus, Ellerlinge

H. trocken, ohne V. Lam. herablaufend. Wenn mit grauen oder braunen Farben, dann H. nicht über 5 cm breit. L.-Tr. untermischt, Huthaut nicht hymeniform.

 

Gattungsbeschrieb der Hygrophorus, Schnecklinge

L.-Tr. bilateral. St. schmierig, flockig-schuppig, kleiig oder fein faserig (V.), oft auch H. schmierig oder wenn H. graubraun bis grau u. St. kahl, dann H. 5-10 cm u. darüber. L. herablaufend. Konsistenz des Fl. nicht glasig.

 

 

 

 

Hygrocybe acutopunicea

Rotkegeliger Saftling