Cantharellus cibarius
Cantharellus friesii
Cantharellus auroa (lutescens)
Cantharellus melanoxeros
Cantharellus tubaeformis
Craterellus cinereus
Craterellus cornucopioides
Pseudocraterellus sinuosus
Cantharellus cibarius / Pfifferling
Laub- und Nadelwald. 10-100 mm. Die Fruchtschicht besteht aus Leisten, die in den Stiel hinein münden. Geruch nach Aprikosen. Sporen 8-9x5-5,5 μm. Hyphensystem monomitisch.
Cantharellus friesii / Fries´scher Pfifferling
Laubwald. 10-30 mm. Die Fruchtschicht besteht aus Leisten, die in den Stiel hinein münden. Geruch nach Aprikosen. Sporen 8,5-10x4-5 μm. Hyphensystem monomitisch. Mit Schnallen. Diese Art ist kleiner als C. cibarius und ist in der Hutmitte rötlich getönt.
Cantharellus auroa / Gelbe Kraterelle
Laub- und Nadelwald, Feuchtstellen, im Gras.10-60 mm. Die Fruchtschicht besteht aus reduzierten, anastomosierenden Leisten, die in den Stiel hinein münden. Sporen 10-12x7-8.5 μm. Hyphensystem monomitisch. Septen mit Schnallen.
Cantharellus melanoxeros /
Laubwald. 20-40 mm. Die Fruchtschicht besteht aus Leisten, die in den Stiel hinein münden. Sporen 9,5-12x6,5-7,5 μm. Hyphensystem monomitisch. Mit Schnallen. Geruch nicht nach Aprikosen.
Cantharellus tubaeformis / Trompeten-Pfifferling
Laub-. und Nadelwald. Hut 15-50 mm. Die Fruchtschicht besteht aus Leisten, die in den Stiel hinein münden. Stiel mit einem Lumen. Sporen 9-11x6-7,5 μm. Hyphensystem monomitisch. Mit Schnallen.
Craterellus cinereus / Grauer Leistling
Buchenwald. 20-40 mm. Die Fruchtschicht besteht aus Leisten, die in den Stiel hinein münden, stark gegabelt gegen den Hutrand. Sporen 7,5-9,5x5-5,5 μm. Hyphensystem monomitisch. Ohne Schnallen.
Craterellus cornucopioides / Totentrompete
Laubwald. 20-50 mm. Die Fruchtschicht besteht aus reduzierten Leisten, die in den Stiel hinein münden. Der Stiel ist bis zur Basis hohl. Sporen 12-17x9-11 μm. Hyphensystem monomitisch. Ohne Schnallen.
Pseudocraterellus sinuosus / Krauser Leistling
Laubwald. 10-50 mm. Die Fruchtschicht besteht aus reduzierten, runzligen Leisten, die in den Stiel hinein münden. Der Stiel ist bis zur Basis hohl. Sporen 9,5-12x7-8 μm. Hyphensystem monomitisch. Ohne Schnallen.
<
Familie Cantharellaceae:
Fruchtkörper aufrecht mit Hut und zentralem bis lateralem Stiel oder tief trichterförmig, weich bis etwas ledrig, mit glattem bis faltigem Hymenophor. Monomitisch. Hyphen hyalin, mit oder ohne Schnallen. Sp. hyalin, glatt, inamyloid.